Zu den Pressemitteilungen zum Stand des Norder RGZ : Demo jetzt erst recht !

In der ver­gan­ge­nen Woche stell­ten Dr. A.Dinse-Lambracht,  Chef­arzt und Lei­ter  Zen­tra­le Not­auf­nah­men der Kli­ni­ken Aurich/Emden/Norden und V. Bern­hardt-Wilts, die Lei­te­rin des RGZ Nor­den, der Öffent­lich­keit Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len Stand rund um das RGZ vor. Dazu neh­men wir wie folgt Stellung:

 

War­um wir auf die Stra­ße gehen müssen!

Weni­ge Tage vor der Demons­tra­ti­on für eine wohn­ort­na­he Gesund­heits­ver­sor­gung in Nor­den las­sen Kreis und Trä­ger­ge­sell­schaft die Ver­ant­wort­li­chen des Nor­der RGZ über die Pres­se vekünden:
„Das RGZ funk­tio­niert, ent­wi­ckelt sich posi­tiv, ist stabil.“Weiterlesen

Für den Erhalt  des RGZ und der Notfallversorgung in Norden — Aufruf zur Demo!

Aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung des För­der­ver­eins vom 15.10. :

Auf­ruf zur Demons­tra­ti­on für den Erhalt  des Regio­na­len Gesund­heits­zen­trums und der Not­fall­ver­sor­gung in Norden

Das Regio­na­le Gesund­heits­zen­trum mit sei­ner bestehen­den Not­fall­am­bu­lanz am Stand­ort Nor­den steht ab dem 1. Janu­ar 2026 vor einer finan­zi­el­len Unsi­cher­heit, die die gesam­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Regi­on in Gefahr brin­gen könn­te. Trotz Bericht­erstat­tung, die sug­ge­riert, die Finan­zie­rung sei bereits gesi­chert, bleibt die För­der­zu­sa­ge des Lan­des unter dem Vor­be­halt der Wirt­schaft­lich­keit – ein Umstand, der in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on bis­lang jedoch weit­ge­hend uner­wähnt bleibt.… Weiterlesen

Bürgern droht massive Versorgungslücke ab 2026

Zur Infor­ma­ti­on an die­ser Stel­le  eine aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung des För­der­ver­eins. Was wür­den die Bür­ger rund um Nor­den bei der nach wie vor dro­hen­den Schlie­ßung des Regio­na­len Gesund­heits­zen­trums per 1.1.2026 ver­lie­ren? Wel­che Ange­bo­te sind rund um das RGZ der­zeit noch verfügbar? 

Alle, die sich für die Siche­rung und die Erhal­tung die­ser Struk­tu­ren in Nor­den stark machen wol­len, soll­ten dies durch ihre Betei­li­gung an der  Demons­tra­ti­on am 25.10.Weiterlesen

Kahlschlag für die Notfallversorgung?  Förderverein ruft zum Protest auf

Der För­der­ver­ein der UEK am Stand­ort Nor­den kri­ti­siert aufs Schärfs­te die im Emder Rat geplan­te „Kon­kre­ti­sie­rung“ des Bür­ger­ent­scheids 2019 zum Kran­ken­hau­ses in Emden. Mit den jetzt geplan­ten Rats­be­schlüs­sen wür­de fest­ge­legt, daß ab 2029 aus­schließ­lich am (Zentralklinik-)Standort in Uth­wer­dum noch eine sta­tio­nä­re Not­fall­ver­sor­gungs­ein­heit betrie­ben wird. Dadurch wür­de die im dama­li­gen Bür­ger­ent­scheid aus­drück­lich zuge­sag­te Erhal­tung einer „Rund um die Uhr Not­fall­ver­sor­gung“ am Stand­ort Emden ins Gegen­teil ver­kehrt.… Weiterlesen

RGZ-Weiterbetrieb ab 2026 in Frage gestellt : Anfrage an den Landkreis zur Sicherstellung

Wie den (spär­li­chen) Infor­ma­tio­nen des Land­krei­ses und den öffent­li­chen Aus­sa­gen der Trä­ger­ge­sell­schaft zum The­ma „Zukunft des Regio­na­len Gesund­heits­zen­trums (RGZ)  in Nor­den“  in den letz­ten Wochen zu ent­neh­men ist, ist der wei­te­re Betrieb des RGZ ab dem 1.1.2026 der­zeit ungesichert.

 Hin­ter­grund : Land­kreis und Kli­nik­trä­ger­ge­sell­schaft sehen einen Wei­ter­be­trieb nach dem 31.12.2025 an zusätz­li­che Zuschüs­se gebun­den. Die erziel­ten Erlö­se des RGZ sei­en nicht kos­ten­de­ckend.Weiterlesen